Einen Salat aus dem eigenen Garten zusammenzustellen, das ist gar nicht schwer. Selbst dann, wenn außer Blattsalat noch nicht wirklich viele Kulturpflanzen soweit sind, dass sie für die Küche taugen. Das war in diesem Jahr im Mai so. Denn der viele Regen und auch die sehr kühlen Temperaturen bremsten das Wachstum meiner Pflanzen auf dem Hochbeet enorm. Außer an den Pflücksalat im Gewächshaus habe ich mich also an das gehalten, was schon blühte und an das, was auf dem Kräuterbeet dazu passte.
Für zwei Personen mixte ich also (von links) einige Blätter Pflücksalat mit etwas Sauerampfer und Petersilie, dazu noch Schnittlauch und Blutampfer (das sind die rot geäderten Blätter unten rechts). Als Deko noch die blauen Sternchenblüten vom Borretsch, einige Gänseblümchen und die gelben Blütenzungen vom Löwenzahn. Dazu ein nettes Dressing mit etwas Olivenöl, Orangensaft (statt Essig), Pfeffer, Salz, fertig.
Bis bald!
Christina
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...